Algebraische Topologie 2
Vorlesung, Wintersemester 2011/2012
Dozent : Christian
Ausoni
E-mail : ausoni (at) uni-muenster.de
Sprechstunde : dienstags
13:30 - 15:00, oder nach
Vereinbarung.
Büro: Einsteinstrasse 62, Raum 507.
Assistent: Fabian Hebestreit
E-mail : f.hebestreit (at) uni-muenster.de
Büro: Einsteinstrasse 62, Raum 517.
Zeit und Ort
Dienstags und freitags, 10:15 - 12:00 Uhr, Raum M5
Die erste Vorlesung findet am 11. Oktober 2011 statt.
Vorlesungsinhalte
Diese Vorlesung bietet eine Vertiefung oder eine Spezialisierung in die
Algebraische Topologie an.
Wir werden insbesondere
die folgenden Themen bearbeiten:
- Homotopiegruppen,
- Faserungen,
- Klassische Sätze (Hurewicz,
Whitehead,...),
- Eilenberg-Mac Lane-Räume,
- Serre-Spektralsequenz,
- Serre-Klassen,
- Erste Torsionselemente in stabilen
Homotopiegruppen von Sphären.
Vorkenntnisse: wir werden die Inhalte der Vorlesungen
Topologie
und Algebraische Topologie voraussetzen.
Quereinsteiger sind willkommen: bei Interesse melden Sie sich, um die
genaue Vorkenntnisse und ggf. möglische Quellen zu
besprechen.
Kurzskript
Unter folgender Adresse finden Sie eine eingeskannte Zusammenfassung der
Vorlesungen (in PDF Format):
http://www.math.univ-paris13.fr/~ausoni/topologie3-skript.html
Literatur
- Allan Hatcher, Algebraic Topology,
Cambridge University Press, 2002.
Online zur
Verfuegung auf der Webseite
des Authors.
- Edwin H. Spanier, Algebraic topology, Springer,
1981.
- Robert M. Switzer, Algebraic topology---homotopy and
homology, Springer, 2002.
- Tammo tom Dieck, Topologie,
De Gruyter, 1991.
- Tammo tom Dieck, Klaus H. Kamps, Dieter
Puppe, Homotopietheorie,
Lecture Notes in Mathematics 157, Springer, 1970.
- George W. Whitehead, Elements of Homotopy Theory,
Springer, 1978.
Übungen
Die Übungen finden am Mittwoch, 12:30-14:00 im
Seminarraum N1 statt.
Das neue Übungsblatt wird hier jeweils am Freitag zum
Herunterladen zur Verfügung stehen. Die Abgabe findet
am Montag zehn Tage danach vor 16 Uhr statt (im Briefkastem
165).
- 1. Übungsblatt vom 11.10.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 17.10.2011.
- 2. Übungsblatt vom 14.10.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 24.10.2011.
Ergänzung
zur Aufgabe 2.2, von Fabian.
- 3. Übungsblatt vom 21.10.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 31.10.2011.
- 4. Übungsblatt vom 28.10.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 07.11.2011.
- 5. Übungsblatt vom 4.11.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 14.11.2011.
- 6. Übungsblatt vom 11.11.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 21.11.2011.
- 7. Übungsblatt vom 18.11.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 28.11.2011.
- 8. Übungsblatt vom 25.11.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 12.12.2011.
(Lösung
zur Aufgabe
8.5)
- 9. Übungsblatt vom 09.11.2011
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 19.12.2011.
- 10. Übungsblatt vom 21.12.2011
(DVI),
(PDF).
Problem: die Einhängung eines Paares ist kein Paar
mehr!! Eg: (0,1) in [0,1].
Abgabetermin: 16.01.2012.
- 11. Übungsblatt vom 11.01.2012
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 23.01.2012.
- 12. Übungsblatt vom 20.01.2012
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 30.01.2012.
- 13. Übungsblatt vom 27.01.2012
(DVI),
(PDF).
Abgabetermin: 06.02.2012.
Prüfung
Die mündliche Prüfungen finden am ??
statt. Die Anmeldung findet über QISPOS statt, die
Zeiten werden später vereinbart.
Die zweite Versuche finden ggf. am ??
statt.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
sind
- mehr als die Hälfte der Übungen aus den
Übungsblättern gelöst eingereicht zu haben,
- mindestens dreimal eine Übung an der Tafel vor der
Übungsgruppe präsentiert zu haben.
Ch. Ausoni,
Wed Jan 18 14:16:21 CET 2012